Sind Ihre Nachtspeicheröfen Asbest belastet?
Nachtspeicheröfen Asbest belastet? In Vorarlberg nur vereinzelt.
Spätestens wenn Sie über die Entsorgung Ihrer Nachtspeicher nachdenken, werden Sie sich fragen, ob in Ihren Nachtspeicheröfen Asbest enthalten ist oder nicht. Mit asbesthaltigen Nachtspeicheröfen muss jedenfalls bei einer Reparatur oder beim Entsorgen sorgsam umgegangen werden!
Im normalen Heizbetrieb können Sie aber davon ausgehen, dass Sie auch mit asbesthaltigen Nachtspeicheröfen keinen Gefahren ausgesetzt sind. Dies wurde in Untersuchungen von verschiedenen Instituten festgestellt. Trotzdem wird die Entsorgung von belasteten Nachtspeichern empfohlen.
Verwendung und gesundheitsschädliche Wirkung
Asbest ist eine natürlich vorkommende Mineralfaser. Durch ihre große Festigkeit, hitze- und säurebeständigkeit sowie ihre ausgzeichnete Dämmeigenschaften wurden die Asbestfasern unter anderem in Bauanwendungen verwendet. Hier im speziellen als Wärmedämmung und als Asbestzement. Daher verwendete man auch für Nachtspeicheröfen Asbest (im speziellen als Dämmmaterial oder in verschiedenen kleineren Bauteilen).
In bestimmten Fasergrößen kann Asbest in die Lunge gelangen und schon in geringen Mengen eine Staublungenkrankheit auslösen und später zu Lungenkrebs führen. 1979 wurden erste Asbestprodukte verboten. Seit 2005 herrscht ein EU-weites Verbot für Asbest.
Erkennen von asbesthaltigen Nachtspeichern
Viele Nachtspeicheröfen bis zum Baujahr 1977 sind belastet. Nachtspeicheröfen bis zum Baujahr 1984 können vereinzelt belastet sein. Die Herstellung und Verwendung wurde in der Schweiz und Österreich erst 1990 verboten. 1995 dann auch in Deutschland. Daher kann hier keine pauschale Aussage getroffen werden.
Fachbetriebe können an Hand des Typenschilds feststellen, ob die Speicher asbesthaltig sind. Es gibt allerdings auch Hersteller die aufgrund der Bauart (Lüftungsschlitze, Bedienelemente) beurteilen können, ob Asbest in den Nachtspeicheröfen enthalten ist oder nicht. Als Beispiel die Firma accum in Gossau (Schweiz):

Accum Typ 17… Accutherm mit den drei Knöpfen vorne rechts. Diese Speicher sind NICHT Asbesthaltig.
Speicher vom Typ 27.. mit nur einem Knopf oben rechts, wären hingegen Asbesthaltig.
Weiterführende Links:
Übersicht der verschiedenen Hersteller
In Vorarlberg sind meist Nachtspeicheröfen der Marke Mantel verbaut. Die allermeisten sind nicht Asbeset belastet. Wie Sie Ihre Nachtspeicher am Besten entsorgen: Nachtspeicheröfen entsorgen in Vorarlberg