16 Comments

  1. Anton Schneider
    19. Juni 2022 @ 9:47

    Gut zu wissen, dass man einen Ofen mit einer Infrarotheizung kombinieren kann. Ich kann mir vorstellen, dass es viele Vorteile bietet. Ich werde mich mal genauer darüber informieren.

    Reply

  2. Nico
    29. April 2022 @ 9:51

    Nun kommt ja erstmal der Sommer. Ich kann aber gar nicht aufhören nach einem neuen Kamin zu suchen. Wir haben zwar bereits eine Infrarotheizung, wollen aber noch einen Kamin dazu in unserem Haus haben.

    Reply

  3. Marlon Weber
    22. April 2022 @ 12:29

    Ich möchte meinen Ofen mit einer Infrarotheizung kombinieren. Mir war nicht bewusst, dass eine gezielte Heizzeit am effektivsten ist. Ich werde zusehen, mich an einen Ofensanierer zu wenden, um Weiteres zu besprechen.

    Reply

  4. Dennis Becker
    28. Februar 2022 @ 23:31

    Mein Onkel möchte sich gerne einen Kachelofen kaufen. Dabei ist es gut zu wissen, dass man einen Ofen auch mit Infrarotheizung kombinieren kann. Ich hoffe, dass er einen passenden Anbieter finden wird.

    Reply

  5. Marie de Jonge
    30. Dezember 2020 @ 14:39

    Ich bin echt dankbar, dass ich diesen Beitrag zum Thema Ofen und Heizung gefunden habe. Mit meiner Nachbarin habe ich mich schon viel darüber unterhalten. Ich denke, den Beitrag werde ich ihr mal schicken. Die Vorteile klingen attraktiv und man kann damit Geld sparen.

    Reply

    • Thomas Huber
      11. Januar 2021 @ 16:09

      Vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Sollte weitere Fragen dazu haben, melden Sie sich gerne bei mir!

      Reply

  6. Laura Urban
    10. Dezember 2020 @ 9:30

    Danke für diesen Artikel, der erklärt, warum man einen Kaminofen gut mit einer Infrarotheizung kombinieren kann. Bevor wir unseren Kamin wieder in Betrieb nehmen können, müssen wir ihn allerdings noch schleifen lassen. Ein sehr gutes Argument, zusätzlich zu unserem Kaminofen noch eine Infrarotheizung zu installieren, ist, dass wir so nach dem Winterurlaub in ein warmes Haus zurückkehren, da sich die Infrarotheizung entsprechend einstellen lässt.

    Reply

    • Thomas Huber
      10. Dezember 2020 @ 11:04

      Hallo Frau Urban,

      vielen dank für Ihren Beitrag. Das ist ein großes Thema und wir haben in Vorarlberg schon viele Häuser mit Infrarotheizungen ausgestattet, in denen primär mit dem Kachelofen geheizt wird. Auch in dieser Kombination legen wir die Infrarotheizung entsprechend der Raumheizlast als Hauptheizung aus. Dies gewährleistet auch bei sehr kalten Außentemperaturen, dass die gewünschte Raumtemperatur erreicht wird. Bitte kontaktieren sie uns bei weiteren Fragen.

      Schöne Grüße
      Thomas Huber

      Reply

  7. Julia Schwarzmann
    24. Februar 2020 @ 12:33

    In unserem neuen Haus hätten wir gerne einen Kachelofen. Allerdings haben wir uns schon gefragt, wie wir das am besten für die Heizung benutzen können. Die Verbindung zu Infrarotheizung klingt sehr vorteilhaft, vor allem, weil es erlaubt, entfernte Räume zu heizen. Vielen Dank für den interessanten Artikel!

    Reply

  8. Tanja Walter
    4. Februar 2019 @ 23:28

    Schöne Grüße, aus Deutschland. Ich bin bei der Informationssuche über diesen Blog gestolpert. Ich versuche gerade für mich herauszufinden was die bessere Kombination ist. Ich ziehe in Kürze in eine Wohnung in der als Hauptheizung Nachtspeicheröfen stehen und der Vormieter hat einen Specksteinofen aufgestellt (und in der Hauptsache benutzt, zwecks der Stromkosten). Nun bin ich für mich selbst am überlegen ob die Nutzung von dem Specksteinofen zusammen mit Infrarotheizung erschwinglicher wäre, als die Nachtspeicherheizung. Bin da gänzlich ohne Erfahrung. Was würden Sie empfehlen?

    Herzliche Grüße aus Deutschland,

    Tanja

    Reply

  9. Claudio Nigsch
    6. Dezember 2018 @ 4:52

    Macht es Sinn den Kachelofen direkt von Oben mit einer Infrarotheizung anzustrahlen? Würde bei uns Optisch am besten ausschauen.

    Gruß Claudio

    Reply

    • Thomas Huber
      9. Dezember 2018 @ 6:23

      Hallo Claudio,

      die Infrarotheizung sollte die Wärmestrahlung frei in den Raum abgeben können. Die Montage direkt über dem Kachelofen wäre daher vermutlich nicht ideal. Um die optimale Größe und Platzierung der Infrarotheizung zu bestimmen, kommen wir innerhalb von Vorarlberg natürlich auch gerne vorbei. Sonst einfach mal ein Foto schicken.

      Liebe Grüße
      Thomas

      Reply

  10. Christian Bärtschi
    2. Dezember 2018 @ 16:30

    Wir betreiben die Kombination Infrarot Heizung und Holzofen schon seit ca. 5 Jahren.
    Es ist genial, man kann aber muss nicht mit Holz heizen.
    Trotzdem heizen wir ca 50% mit Holz.
    Wir sing gut eingerichtet, das ganze Holz befindet sich gleich neben dem Eigang (10m vom Holzofen).
    Somit ist die Motivation gross dort ein Paar Holzscheiter unter den Arm zu klemmen und anzufeuern.
    Die Energiekosten sind sogar tiefer als be einem Freund welcher eine Wärmepumpe mit Bodenheizung
    betreibt.Es ist mir Unverständlich warum eine Infrarot Heizung so zu sagen verboten ist ( direkte Elektro Heizung) wobei jede Wärmepumpe auch mit Elektrizität betrieben wird, und unter dem Strich zum Teil höhere Kosten entstehen als bei einer Infrarot Heizung.

    Reply

    • Thomas Huber
      3. Dezember 2018 @ 9:36

      Wir haben in Vorarlberg viele Häuser, die mit Kachelofen oder Holzheizung ausgestattet sind, mit einer Infrarotheizung nachgerüstet. Die Vorzüge der Kombination von Holzofen und Infrarotheizung schätzen unsere Kunden sehr. Mittlerweile ist dies auch einer der Hauptanwendungsbereiche der Infrarotheizung. Auch in Neubauten wird diese Kombination immer häufiger umgesetzt. Es freut mich, dass Sie ebenfalls davon überzeugt sind. Danke für Ihren Beitrag!

      Reply

  11. Köb Johann
    20. November 2018 @ 9:58

    Danke für die informativen Tips, können gut angewendet werden. Die von Ihnen vor einigen Jahren installierte InfraRot-Heizung funktioniert immer noch tadellos. Die individuelle Einstellung der einzelnen Raumtemperaturen ist genial. Kombination mit dem Kachelofen (bisher als Hauptheizung verwendet) ist ideal, insbesonders bei längerer Abwesenheit im Winter.

    Reply

    • Thomas Huber
      23. November 2018 @ 14:12

      Hallo Herr Köb,
      es freut mich, dass nach so langer Zeit noch immer alles passt. Danke für Ihr positives Feedback!

      Reply

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert