Ofen kombinieren mit Infrarotheizung
7 gute Gründe für die Kombination von Ofen und Infrarotheizung:
Im Neubau wie auch im bestehenden Zuhause hat die Kombination von einem Ofen mit einer Infrarotheizung viele Vorteile. Egal ob mit Kachelofen, Schwedenofen oder Etagen-Pelletsofen!
Vorteil Nr. 1 – Winterurlaub:
Auch die Rückmeldung Nr. 1 unserer Kunden. Im Winter in den Urlaub zu fahren und sich während der Rückkehr auf ein warmes Zuhause freuen zu können. Dabei ist es nicht mehr notwendig vorher jemanden zu bitten den Ofen einzuheizen.
Über die Heizungsregelung der Infrarotheizung kann die Raumtemperatur bequem auf den Zeitpunkt Ihrer Rückkehr vorprogrammiert werden. Die von uns verwendete Danfoss Regelung arbeitet äußerst zuverlässig und ist somit auch ideal für den Einsatz in Ferienwohnungen und Ferienhäusern. Auch über das Handy lassen sich die Raumtemperaturen einfach fernsteuern. So schalten Sie Ihre Infrarotheizung von unterwegs auf die gewünschte Temperatur. Und wenn Sie nach Hause kommen, können Sie Ihren Kaminofen einheizen wann Sie wollen.
Vorteil Nr. 2 – Den Ofen nicht heizen zu müssen, wenn man Krank ist.
Irgendwann erwischt es die meisten von uns im Winter mit einem Schnupfen oder gar mit einer Grippe. Wenn die Lust fehlt den Ofen einzuheizen oder wenn man einfach zu schlaff dafür ist, ist die Infrarotheizung ebenfalls die komfortabelste Ergänzung zum Ofen.
Die Strahlungswärme unserer Infrarotheizung ist ähnlich der eines Kachelofens. Diese angenehme Strahlungswärme können Sie ohne vorheriges einheizen genießen. Sehr komfortabel. Auch oder gerade, wenn man krank ist!
Vorteil Nr. 3 – Wenn der Rücken schmerzt, bleibt der Ofen aus
Wir alle werden älter und mit dem Alter kommen manchmal leider auch die Wehwehchen. Wie komfortabel, wenn der Rücken schmerzt und Sie Ihre Heizung mit einem Handgriff und ohne weitere Arbeit einschalten können. Wenn es die Gesundheit zu lässt und Sie es wünschen, ist das Heizen mit Holz die erste Wahl. Wenn´s klemmt, ist die Infrarotheizung sicherlich die beste Alternative.
Vorteil Nr. 4 – Warme Räume am Morgen
Sollten Ofen und Räume im laufe der Nacht auskühlen, ist der kombinierte Heizbetrieb mit einer Infrarotheizung äußerst komfortabel. Über die Regelung der Infrarotheizung können Sie die gewünschte Raumtemperatur einstellen. Kühlt der Ofen und der Raum langsam aus, übernimmt die Infrarotheizung automatisch den Heizbetrieb. Die eingestellte Raumtemperatur wird gehalten und Sie haben es am Morgen angenehm warm. Bis 06.00 Uhr Früh haben Sie so außerdem den günstigeren Nachttarif optimal genutzt. Untertags können Sie weiter mit Ihrem Ofen heizen.
Vorteil Nr. 5 – Auch entfernte Räume ohne Ofen heizen
Ein oder zwei Grad zu wenig und schon fehlt im Wohnraum die Behaglichkeit. Wenn die Wärme Ihres Ofens für entfernte Räume nicht mehr reicht, können Sie mit einer Infrarotheizung das vorhandene Wärmedefizit ausgleichen. Dabei können die Infrarotpaneele sehr klein ausgelegt werden. Die Anschaffung ist günstig und das Infrarotpaneel mit der Regelung ist schnell montiert. Oft so, dass Sie keine unschönen Kabel sehen. Vielleicht wäre ein tolles Bildmotiv etwas für Sie?
Vorteil Nr. 6 – Heizen in der Übergangszeit
Ihr Ofen heizt das halbe Haus? In der Übergangszeit fehlt die Wärme meist nur noch in vereinzelten Räumen. Das punktuelle beheizen von Räumen oder Aufenthaltsbereiche ist mit einer Infrarotheizung wirklich sehr einfach. So kann in der Übergangszeit oder an kalten Sommertagen gezielt geheizt werden. Auch mobile Varianten wie das Infrarot-Standmodell von Infra Evolution mit dem infra butler Standfuß kommen hier in Frage. Meistens werden die Infrarotpaneele aber an die Wand oder an die Decke montiert. Das hängt von den Gegebenheiten im Raum und von Ihren Gewohnheiten ab.
Vorteil Nr. 7 – Eigenstromverbrauch Ihrer Photovoltaikanlage erhöhen
Sind Sie stolzer Besitzer eine Photovoltaikanlage? Sollten Sie auch Ihren Eigenstromverbrauch erhöhen? Wenn in der Übergangszeit der Wärmebedarf in den Räumen niedrig ist und Sie Stromüberschuss aus Ihrer Photovoltaikanlage produzieren, ist das Beheizen der Räume mit einer Infrarotheizung eine gute Variante.
Sie können die überschüssige Energie auch in Form von Wärme in Ihr Brauchwasser speichern. Auch Batteriespeicher die tagsüber geladen werden und über Nacht mit dem Bedarf an Haushaltsstrom wieder entleert werden, sind stark im kommen. Informieren Sie sich hier am Besten über einen Energieberater oder Photovoltaik-Händler. Hier sind einige, mit denen wir zusammenarbeiten:
Frank Gmeinder Energieberatung – Lauterach
Solarconcept Schierl – Lustenau
Schnelle und flexible Ausstattung Ihrer Wohnräume
Mit der Ausstattung Ihrer Wohnräume mit einer Infrarotheizung sind Sie extrem flexibel. Sie können einzelne, wichtige Räume ausrüsten und bei Bedarf später nachrüsten. Oder Sie statten gleich die ganze Wohnung oder das ganze Haus aus. Sie werden keine lange und keine große Baustelle haben, da die Installation meist in nur einem Tag erledigt ist und wir schnell und sauber arbeiten. Außerdem können Elektroleitungen nachträglich oft auch so verlegt werden, dass Sie nach der Installation weder einen Verputzer noch einen Maler benötigen. Wir garantieren ausserdem eine fachmännische Erledigung und organisieren bei Bedarf auch die Entsorgung von alten Nachtspeichern und Direktheizern.
Auf den Fotos in diesem Blogpost sehen Sie ein soeben ausgerüstetes Haus in Dornbirn. Die Hauptheizung war bisher ein Kachelofen in Kombination mit einem Nachtspeicher und Direktheizern. Das gewünschte Eigenmotiv, passt perfekt zum Kachelofen im Wohnzimmer. Die Bildmotive stammen von tollen Gemälden einer Bregenzerwälder Malerin.
Innerhalb nur eines Tages wurden 9 Infrarotpaneele so montiert, dass keine Elektroleitungen zu sehen sind. Der überfällige Stromkasten wurde zur selben Zeit von der Firma Elektro Matt in Lustenau erneuert. Frei von Glas und Rahmen ist dieser Infrarotheizung von Infra Evolution auf den ersten Blick nicht anzusehen, dass es sich um eine Infrarotheizung handelt. Die Infrarotheizung könnte gerade so gut eine Ölgemälde auf Leinen sein. Unser Kunde wie auch wir sind über die Qualität einfach nur begeistert. Günstige Produkte diverser Mitbewerber können hier bei weitem nicht mithalten. Preisunterschiede haben eben ihren Grund.

Sie haben Interesse? So läuft das bei uns:
- Sie machen den ersten Schritt und kontaktieren mich für Ihre Erstberatung im Schauraum
- Erstberatung bei uns im Schauraum in Wolfurt mit Präsentation unserer Produkte
- Im Schauraum klären wir auch gleich ab, ob eine Infrarotheizung für Ihre Bausubstanz überhaupt geeignet ist
- Ebenfalls im Schauraum erhalten Sie bereits eine Kostenschätzung über die Infrarotheizung, Regelung und Elektroinstallation
- Sie erhalten auch gleich eine Einschätzung über die zu erwartenden Heizkosten
- Wenn Sie unsere Produkte, Investitionskosten und Heizkosten überzeugen, machen wir einen Termin für die Bestandsaufnahme bei Ihnen zu Hause
- Sie erhalten dann von uns ein genaues Angebot – aktuell noch kostenlos und natürlich jederzeit unverbindlich
- Nach Auftragserteilung koordinieren wir den Termin mit unserem bzw. mit Ihrem Hauselektriker
- Bei Bedarf wird von uns auch die Entsorgung von Nachtspeichern organisiert
- Wir garantieren Termintreue sowie eine einwandfreie, saubere und fachgerechte Ausführung
Kontaktieren Sie uns. Wir freuen uns auf Ihr Projekt!
19. Juni 2022 @ 9:47
Gut zu wissen, dass man einen Ofen mit einer Infrarotheizung kombinieren kann. Ich kann mir vorstellen, dass es viele Vorteile bietet. Ich werde mich mal genauer darüber informieren.
29. April 2022 @ 9:51
Nun kommt ja erstmal der Sommer. Ich kann aber gar nicht aufhören nach einem neuen Kamin zu suchen. Wir haben zwar bereits eine Infrarotheizung, wollen aber noch einen Kamin dazu in unserem Haus haben.
22. April 2022 @ 12:29
Ich möchte meinen Ofen mit einer Infrarotheizung kombinieren. Mir war nicht bewusst, dass eine gezielte Heizzeit am effektivsten ist. Ich werde zusehen, mich an einen Ofensanierer zu wenden, um Weiteres zu besprechen.
28. Februar 2022 @ 23:31
Mein Onkel möchte sich gerne einen Kachelofen kaufen. Dabei ist es gut zu wissen, dass man einen Ofen auch mit Infrarotheizung kombinieren kann. Ich hoffe, dass er einen passenden Anbieter finden wird.
30. Dezember 2020 @ 14:39
Ich bin echt dankbar, dass ich diesen Beitrag zum Thema Ofen und Heizung gefunden habe. Mit meiner Nachbarin habe ich mich schon viel darüber unterhalten. Ich denke, den Beitrag werde ich ihr mal schicken. Die Vorteile klingen attraktiv und man kann damit Geld sparen.
11. Januar 2021 @ 16:09
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Sollte weitere Fragen dazu haben, melden Sie sich gerne bei mir!
10. Dezember 2020 @ 9:30
Danke für diesen Artikel, der erklärt, warum man einen Kaminofen gut mit einer Infrarotheizung kombinieren kann. Bevor wir unseren Kamin wieder in Betrieb nehmen können, müssen wir ihn allerdings noch schleifen lassen. Ein sehr gutes Argument, zusätzlich zu unserem Kaminofen noch eine Infrarotheizung zu installieren, ist, dass wir so nach dem Winterurlaub in ein warmes Haus zurückkehren, da sich die Infrarotheizung entsprechend einstellen lässt.
10. Dezember 2020 @ 11:04
Hallo Frau Urban,
vielen dank für Ihren Beitrag. Das ist ein großes Thema und wir haben in Vorarlberg schon viele Häuser mit Infrarotheizungen ausgestattet, in denen primär mit dem Kachelofen geheizt wird. Auch in dieser Kombination legen wir die Infrarotheizung entsprechend der Raumheizlast als Hauptheizung aus. Dies gewährleistet auch bei sehr kalten Außentemperaturen, dass die gewünschte Raumtemperatur erreicht wird. Bitte kontaktieren sie uns bei weiteren Fragen.
Schöne Grüße
Thomas Huber
24. Februar 2020 @ 12:33
In unserem neuen Haus hätten wir gerne einen Kachelofen. Allerdings haben wir uns schon gefragt, wie wir das am besten für die Heizung benutzen können. Die Verbindung zu Infrarotheizung klingt sehr vorteilhaft, vor allem, weil es erlaubt, entfernte Räume zu heizen. Vielen Dank für den interessanten Artikel!
4. Februar 2019 @ 23:28
Schöne Grüße, aus Deutschland. Ich bin bei der Informationssuche über diesen Blog gestolpert. Ich versuche gerade für mich herauszufinden was die bessere Kombination ist. Ich ziehe in Kürze in eine Wohnung in der als Hauptheizung Nachtspeicheröfen stehen und der Vormieter hat einen Specksteinofen aufgestellt (und in der Hauptsache benutzt, zwecks der Stromkosten). Nun bin ich für mich selbst am überlegen ob die Nutzung von dem Specksteinofen zusammen mit Infrarotheizung erschwinglicher wäre, als die Nachtspeicherheizung. Bin da gänzlich ohne Erfahrung. Was würden Sie empfehlen?
Herzliche Grüße aus Deutschland,
Tanja
6. Dezember 2018 @ 4:52
Macht es Sinn den Kachelofen direkt von Oben mit einer Infrarotheizung anzustrahlen? Würde bei uns Optisch am besten ausschauen.
Gruß Claudio
9. Dezember 2018 @ 6:23
Hallo Claudio,
die Infrarotheizung sollte die Wärmestrahlung frei in den Raum abgeben können. Die Montage direkt über dem Kachelofen wäre daher vermutlich nicht ideal. Um die optimale Größe und Platzierung der Infrarotheizung zu bestimmen, kommen wir innerhalb von Vorarlberg natürlich auch gerne vorbei. Sonst einfach mal ein Foto schicken.
Liebe Grüße
Thomas
2. Dezember 2018 @ 16:30
Wir betreiben die Kombination Infrarot Heizung und Holzofen schon seit ca. 5 Jahren.
Es ist genial, man kann aber muss nicht mit Holz heizen.
Trotzdem heizen wir ca 50% mit Holz.
Wir sing gut eingerichtet, das ganze Holz befindet sich gleich neben dem Eigang (10m vom Holzofen).
Somit ist die Motivation gross dort ein Paar Holzscheiter unter den Arm zu klemmen und anzufeuern.
Die Energiekosten sind sogar tiefer als be einem Freund welcher eine Wärmepumpe mit Bodenheizung
betreibt.Es ist mir Unverständlich warum eine Infrarot Heizung so zu sagen verboten ist ( direkte Elektro Heizung) wobei jede Wärmepumpe auch mit Elektrizität betrieben wird, und unter dem Strich zum Teil höhere Kosten entstehen als bei einer Infrarot Heizung.
3. Dezember 2018 @ 9:36
Wir haben in Vorarlberg viele Häuser, die mit Kachelofen oder Holzheizung ausgestattet sind, mit einer Infrarotheizung nachgerüstet. Die Vorzüge der Kombination von Holzofen und Infrarotheizung schätzen unsere Kunden sehr. Mittlerweile ist dies auch einer der Hauptanwendungsbereiche der Infrarotheizung. Auch in Neubauten wird diese Kombination immer häufiger umgesetzt. Es freut mich, dass Sie ebenfalls davon überzeugt sind. Danke für Ihren Beitrag!
20. November 2018 @ 9:58
Danke für die informativen Tips, können gut angewendet werden. Die von Ihnen vor einigen Jahren installierte InfraRot-Heizung funktioniert immer noch tadellos. Die individuelle Einstellung der einzelnen Raumtemperaturen ist genial. Kombination mit dem Kachelofen (bisher als Hauptheizung verwendet) ist ideal, insbesonders bei längerer Abwesenheit im Winter.
23. November 2018 @ 14:12
Hallo Herr Köb,
es freut mich, dass nach so langer Zeit noch immer alles passt. Danke für Ihr positives Feedback!